Scanpunkte

Ronny Müller

Die Grundlage für Virtuelle Touren

Scanpunkte sind wesentliche Elemente für die Erstellung von Virtuellen Touren. An diesen spezifischen Positionen werden 360°-Fotos oder Lidar-Scans durchgeführt, um detailgetreue und realistische Abbildungen eines Raumes zu erstellen. Sie bilden die Basis für die Navigation und Interaktivität in einer virtuellen Umgebung.

Wie funktionieren Scanpunkte?

Scanpunkte werden strategisch innerhalb eines Raumes oder einer Immobilie platziert. An diesen Punkten werden hochauflösende Aufnahmen oder präzise Scans erstellt, die später zu einer zusammenhängenden Virtuellen Tour verarbeitet werden.

  • 360°-Fotografie: Erfassen Sie einen vollständigen Rundumblick an jedem Scanpunkt.
  • Lidar-Scans: Ergänzen Sie die visuelle Darstellung mit präzisen Messdaten für ein realitätsgetreues Modell.
  • Verknüpfung: Die Scanpunkte werden digital miteinander verbunden, sodass Nutzer sich nahtlos von einem Punkt zum nächsten bewegen können.

Vorteile

  1. Nahtlose Navigation: Sie ermöglichen eine flüssige Bewegung durch die virtuelle Umgebung.
  2. Hohe Genauigkeit: Jeder Scanpunkt liefert detaillierte Daten und Bilder für ein realistisches Erlebnis.
  3. Interaktivität: An Scanpunkten können Tags oder Hotspots hinzugefügt werden, um zusätzliche Informationen bereitzustellen.
  4. Flexibilität: Sie können in Innenräumen und Außenbereichen verwendet werden, um ein umfassendes Erlebnis zu schaffen.

Anwendungsbereiche

Scanpunkte kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz:

  • Immobilien: Präzise Erfassung von Wohn- und Gewerbeimmobilien für Virtuelle Touren.
  • Architektur und Bauwesen: Dokumentation von Bauprojekten in jeder Phase.
  • Hotellerie und Tourismus: Darstellung von Zimmern, Veranstaltungsräumen und Außenanlagen.
  • Museen: Digitale Erfassung von Ausstellungen und Sammlungen.

Kombination mit anderen Funktionen

Die Effektivität von Scanpunkten wird durch zusätzliche Features verstärkt:

  • Dollhouse-Ansicht: Veranschaulicht die gesamte Immobilie und zeigt die Position der Scanpunkte.
  • Minimap: Eine Karte mit markierten Scanpunkten erleichtert die Navigation.
  • Highlight Tour: Führt Nutzer automatisch durch die Punkte.

Wie Scanpunkte das Erlebnis verbessern

Sie sorgen für eine klare Struktur und ein realistisches Erlebnis in Virtuellen Touren. Sie ermöglichen eine präzise Navigation und schaffen eine immersive Umgebung, in der Nutzer sich frei bewegen können. Besonders für Unternehmen, die Wert auf detailgetreue Präsentationen legen, sind Scanpunkte ein unverzichtbarer Bestandteil.

« Zurück zum Glossar