Virtuelle Touren im individuellen Markenauftritt
White Labeling ist eine Funktion, die es Unternehmen ermöglicht, Virtuelle Touren ohne sichtbare Hinweise auf den ursprünglichen Dienstleister zu präsentieren. Diese Touren können vollständig an das Corporate Design des Unternehmens angepasst werden und erscheinen dadurch als eigenständiges Produkt, das die Markenidentität stärkt.
Wie funktioniert White Labeling?
Es entfernt alle Hinweise auf den Anbieter der Tour und ersetzt diese durch markenspezifische Elemente. Zu den Anpassungsmöglichkeiten gehören:
- Logo-Integration: Platzierung des Unternehmenslogos anstelle des Dienstleister-Logos.
- Farbgestaltung: Anpassung der Farben an das Corporate Design.
- Individuelle URLs: Touren werden unter einer eigenen Domain bereitgestellt.
- Personalisierte Menüs: Navigationselemente können auf die Marke zugeschnitten werden.
Vorteile
- Markenstärkung: Die Touren wirken wie ein direktes Produkt des Unternehmens.
- Professionalität: Ein einheitlicher Markenauftritt schafft Vertrauen bei Kunden.
- Flexibilität: White Labeling kann leicht auf unterschiedliche Touren und Anforderungen angewendet werden.
- Differenzierung: Abhebung von generischen Lösungen durch individuelle Anpassung.
Anwendungsbereiche
Es eignet sich für Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter:
- Immobilienmakler: Präsentieren Sie Ihre Objekte unter Ihrem eigenen Namen und Logo.
- Hotellerie: Bieten Sie Gästen Touren, die nahtlos in Ihre Website integriert sind.
- Bildungseinrichtungen: Stellen Sie interaktive Touren bereit, die den visuellen Stil Ihrer Institution widerspiegeln.
White Labeling in Kombination mit anderen Funktionen
Es entfaltet seine volle Wirkung in Verbindung mit weiteren Features:
- Branding: Nutzen Sie zusätzliche Elemente wie Schriftarten und Bildsprache, um Ihre Marke zu stärken.
- Mehrsprachigkeit: Erstellen Sie gebrandete Inhalte für internationale Zielgruppen.
- CMS-Integration: Verwalten Sie Ihre Touren einfach und flexibel in einer zentralen Plattform.
Fazit: Ihre Marke im Mittelpunkt
White Labeling ist eine leistungsstarke Möglichkeit, virtuelle Touren vollständig in den eigenen Markenauftritt zu integrieren. Es stärkt die Corporate Identity, schafft Vertrauen und sorgt für ein professionelles, konsistentes Erlebnis. Ob in der Immobilienbranche, Hotellerie oder Bildung – White Labeling bietet Unternehmen die Flexibilität, sich von der Konkurrenz abzuheben.
« Zurück zum Glossar