Lidar

Ronny Müller

Lidar (Light Detection and Ranging) und Ladar (Laser Detection and Ranging) sind Technologien, die mittels Laserstrahlen Entfernungen messen, um präzise 3D-Modelle von Objekten oder Umgebungen zu erstellen. Sie sind essenziell für die Erstellung von Digitalen Zwillingen und Virtuellen Touren.

Präzision in 3D-Modellierung und Raumdarstellung

Wie funktioniert Lidar?

Lidar sendet Laserimpulse aus und misst die Zeit, die das reflektierte Licht benötigt, um zur Quelle zurückzukehren. Durch die Analyse dieser Daten entsteht eine sogenannte Punktwolke, die ein hochpräzises 3D-Modell der Umgebung bildet.

Anwendungen

  • Immobilien und Virtuelle Touren: Es ermöglicht die detaillierte Erfassung von Innen- und Außenräumen, die dann als Grundlage für 360°-Fotos oder Dollhouse-Ansichten dienen.
  • Architektur: Architekten verwenden Lidar, um bestehende Gebäude zu scannen und daraus exakte Planungsdaten zu gewinnen.
  • Geodatenverarbeitung: Es wird häufig eingesetzt, um Geländeformen, Vegetation oder Stadtlandschaften zu kartieren.

Vorteile

  • Hohe Präzision: Es liefert exakte räumliche Daten für detailgetreue Darstellungen.
  • Schnelligkeit: Große Flächen können in kurzer Zeit erfasst werden.
  • Vielseitigkeit: Funktioniert in verschiedenen Umgebungen, sowohl innen als auch außen.

« Zurück zum Glossar